Acquacalda mit seinem Centro Pro Natura Lucomagno ist der ideale Ausgangspunkt für viele Ausflüge und Wanderungen. Ein umfangreiches Netz von Naturpfaden bietet jedem die Möglichkeit, die schöne Region von Lucomagno zu erkunden.Die Landschaft des Lucomagno-Gebiets gilt aufgrund ihrer biologischen und geomorphologischen Inhalte als ein ausserordentlich bedeutungsvolles Gebiet. Aus diesem Grund wurden die Regionen Piora, Lucomagno und Dötra in das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. Darüber hinaus ist die Region zwischen Lucomagno und Dötra auch Teil des Bundesinventars der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung. Diese Landschaft hat eine Fläche von 2745 Hektar und umfasst Auengebiete, Trockenwiesen, Torfmoore, Sümpfe und Amphibienbrutstätten. Wenn Sie den soeben eingeschlagenen Weg fortsetzen, können Sie z.B. die eindrucksvolle Quelle des Flusses Brenno auf der Alpe Pertusio erreichen. In diesem Gebiet ist auch das Karbonat-Gestein zu sehen, das am Boden des alten Meeres entstanden ist, das sich vor 245 Millionen Jahren in der heutigen Alpenregion befand. Zu den häufigsten Gesteinen gehören: saccharoider Dolomit (der sich in einen weissen, zuckerähnlichen Sand auflöst), Rauhwacke (der zahlreiche Hohlräume aufweist) und Gips. Bei diesen leicht löslichen Gesteinen entstehen durch Wassereinwirkung trichterförmige Vertiefungen im Boden (Doline) und Hohlräume, in denen die Bäche im Untergrund verschwinden (Sinklöcher).